
7 km Weglänge; Gehzeit Aufst. ca. 2,5 h; Abst. Inkl. Törl ca. 2,5 h Charakteristik:Anspruchsvolle, aber sehr lohnende Bergtour mit gesichertem Gipfelanstieg. Vom Gipfel (1.604 m) großartige Rundsicht mit atemberaubenden Tiefblick ins Kremstal. Anforderung: Bergerfahrung, Trittsicherheit, gutes Schuhwerk und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Ausgangspunkt: Ortschaft Steyrling mit mehreren Parkmöglichkeiten. Kleiner Parkplatz auch unterhalb des Forsthauses Tragl. Wegbeschreibung: Man verlässt den Ort Steyrling in nördlicher Richtung und wandert, vorbei am Forsthaus Tragl, auf einer Forststraße bis zur sogenannten Kaltau. Von dort geht es auf einem Steig durch den Hochwald immer steiler werdend bergauf bis zu einer Weggabelung. Der Anstieg zum Gipfel zweigt hier rechts ab und führt zum Teil über steiles Felsgelände (Drahtseilsicherung) zum Gipfelkreuz. Vor dem Abstieg nach Steyrling lohnt sich ab der erwähnten Weggabelung ein Abstecher zum sogenannten „Törl“, einer Einschartung zwischen Krems- und Falkenmauer, wo der Steig durch ein Felstor den Abstieg ins Kremstal ermöglicht. Unsere Bergtour führt jedoch wieder zurück auf den Anstiegsweg nach Steyrling. Einkehr: Gh. Klausner Gh. Steyrlingerhof Gh. Zur Kaiserin Elisabeth Alle im Ort Steyrling. Besondere Hinweise: Der erste Wegabschnitt ab Steyrling kann auch auf dem Rundweg Redtenbach bis zur Einmündung in die Traglstraße bzw. auf dem AV Weg 442 begangen werden.
https://www.steyrling.at/Wanderungen/Wanderung_G.pdf?_t=1429879756